NEWS

AKTUELLES AUS DER CYBER WORLD

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und profitieren Sie von den aktuellsten Informationen rund um Sicherheit & Technik.

Für aktuelle Infos Newsletter bestellen!
  • Exklusive Serveria-Angebote
  • Neuheiten rund um die Computer-Sicherheit
  • Neuheiten aus der Computerwelt
  • Ankündigungen von Sonderaktionen

Ja, ich möchte regelmäßig interessante Serveria-Informationen per E-Mail erhalten und stimme mit Angabe meiner E-Mail-Adresse dem Erhalt eines E-Mail-Newsletters zu. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Weitere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung

  • Fobo-Trojaner## Neue Malware nutzt ChatGPT-Hype aus
    von Lena Klaus am 31. Mai 2023 um 5:00

    Mit dem Fobo-Trojaner haben Cyberkriminelle eine neue Methode entwickelt, gefährliche Malware zu verbreiten – und das auf dem Rücken der derzeit so beliebten KI ChatGPT. Wir erklären, wie das aktuelle Vorzeigeprodukt der KI-Entwicklung als Köder zum Einsatz kommt und wie Sie sich schützen können. Inhaltsverzeichnisexpand_more ChatGPT – der perfekte Köder Fobo-Trojaner tarnt sich als ChatGPT-Client Der Beitrag Fobo-Trojaner## Neue Malware nutzt ChatGPT-Hype aus erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • .zip-Domain als Phishing-Gefahr ## Cyberkriminelle nutzen neue Top-Level-Domain
    von Janina Kröger am 24. Mai 2023 um 10:00

    Eine neue Top-Level-Domain (TLD) sorgt für Aufregung unter Sicherheitsexperten. Denn: Die kürzlich durch Google zur Registrierung freigegebene .zip-Domain stellt eine große Gefahr für Phishing dar. Wir erklären, warum die Endung .zip – genauso wie die Endung .mov – so problematisch ist. Inhaltsverzeichnisexpand_more Webadressen geben Orientierung im Netz Exkurs: Wie ist eine Domain aufgebaut? Exkurs: Was Der Beitrag .zip-Domain als Phishing-Gefahr ## Cyberkriminelle nutzen neue Top-Level-Domain erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Sicherheitstechnologie WAAP ## Web Application and API Protection
    von Lena Klaus am 22. Mai 2023 um 5:00

    Mit WAAP wird eine junge Sicherheitstechnologie bezeichnet, die Schnittstellen und Webanwendungen schützt – beispielsweise vor DDoS-Attacken, der Ausnutzung von Sicherheitslücken und Bot-Angriffen.  Wie WAAP im Detail funktioniert, worin die Vorteile liegen und für wen sich die Implementierung lohnt, erfahren Sie von uns. Inhaltsverzeichnisexpand_more Was steckt hinter der Sicherheitstechnologie WAAP? Mit WAAP-Lösungen die IT-Sicherheit optimieren Vorteile Der Beitrag Sicherheitstechnologie WAAP ## Web Application and API Protection erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • NIS2-Richtlinie ## EU will Cybersicherheit & Resilienz verbessern
    von Janina Kröger am 17. Mai 2023 um 5:00

    Ist Ihnen die NIS2-Richtlinie ein Begriff? Falls nicht, aufgepasst: Die EU will mit der überarbeiteten Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (kurz: NIS2) die Cybersicherheit verbessern. Für Unternehmen gilt es, aktiv zu werden. Wir erklären, was es mit NIS2 auf sich hat und was dadurch auf Unternehmen zukommt. Inhaltsverzeichnisexpand_more Cybercrime weiter auf Rekordniveau Was Der Beitrag NIS2-Richtlinie ## EU will Cybersicherheit & Resilienz verbessern erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Cyberfibel ## BSI will digitale Kompetenz fördern
    von Lena Klaus am 15. Mai 2023 um 5:00

    Die Cyberfibel des Bundesministeriums für Sicherheit in der Informationstechnik setzt dort an, wo die klugen Algorithmen und Features von Sicherheitssoftware machtlos sind: beim Faktor Mensch.  Wir erklären, wie die Daten- und IT-Sicherheit mit der Cyberfibel verbessert werden soll und was genau dahintersteckt. Inhaltsverzeichnisexpand_more Cyberattacken vs. IT-Sicherheit Cyberfibel – das Nachschlagewerk zur IT-Sicherheit Aufbau der Cyberfibel Der Beitrag Cyberfibel ## BSI will digitale Kompetenz fördern erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

  • Brandschutzdokumentation ## Brandschutz-Auflagen mittels Software erfüllen
    von Lena Klaus am 10. Mai 2023 um 5:00

    Eine Brandschutzdokumentation ist nicht nur etwas, das man besser hat als braucht. Es existiert für viele Gebäude – und damit auch Unternehmen – eine Dokumentationspflicht, der nachzukommen ist.  Wie die Brandschutzdokumentation aussehen sollte, welche Brandschutzmaßnahmen sinnvoll sind und wie Software dabei helfen kann, die Anforderungen zu erfüllen, erfahren Sie bei uns. Inhaltsverzeichnisexpand_more Brandschutzdokumentation: im Falles Der Beitrag Brandschutzdokumentation ## Brandschutz-Auflagen mittels Software erfüllen erschien zuerst auf IT-SERVICE.NETWORK Blog.

Aktuelle Themen und News

DSB-MIT-SYSTEM®

Für uns ist es wichtig, dass wir eine langjährig bewährte Vorgehensweise nutzen. Unsere Dienstleistung soll nicht „beim Kunden reifen“, sondern von Anfang an durchdacht und effizient sein. Aus diesem Grund arbeiten wir mit DSB-MIT-SYSTEM®. Durch DSB-MIT-SYSTEM® sind wir in der Lage Ihnen ein monatlich aktualisiertes umfassendes Praxishandbuch, den TOM-Guide® zur Verfügung zu stellen. Darin informieren wir Sie, auf derzeit ca. 400 Seiten, über alles was Sie zum Thema Datenschutz wissen müssen. Der Name TOM-Guide® leitet sich aus den gesetzlich geforderten „Technisch-Organisatorischen Maßnahmen“ (TOM) ab.

Privacy Plan ®

Mit dem PrivazyPlan® bieten wir unseren Kunden einen Praxisleitfaden für die DS-GVO. Die von uns betreuten Kunden merken schnell, dass wir gut vorbereitet sind und die anstehenden Aufgaben zügig und effizient bearbeiten. Der PrivazyPlan® ist gerade für Unternehmensgruppen und Konzerne interessant, da er eine einheitliches System und Vorgehensweise für alle bietet.

DS-GVO?

DS-GVO? – kein Problem, wir haben das Knowhow zum Datenschutz und organisieren als externer Datenschutzbeauftragter für Sie die Grundlagen und nötige Rechtssicherheit.

Logo IT-Service-Plus.network
Nach oben